1. Menschen und kultur
  2. Der Svalbard Global Seed Vault

Der Svalbard Global Seed Vault

Ist Spitzbergen einen Besuch wert? Mit einem Wort, ja! Spitzbergen fasziniert Reisende schon seit langem. Der norwegische Archipel liegt knapp unterhalb des Nordpols und ist mit fast 3.000 menschlichen Bewohnern eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt. In Spitzbergen finden Sie auch ein faszinierendes Gebäude; Der Svalbard Global Seed Vault.
Dieser Text wurde mit hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.
Bekannt für sein raues und abgelegenes Terrain aus Gletschern und gefrorener Tundra, das Eisbären, Svalbard-Rentiere, Polarfüchse und andere arktische Tiere beherbergt, ist Svalbard ein Muss. Das Nordlicht ist im Winter sichtbar, und der Sommer bringt die "Mitternachtssonne" - 24 Stunden Sonnenlicht am Tag.
Historisch gesehen waren sowohl Walfang als auch Fallenstellen bedeutende Aktivitäten in der Inselgruppe, aber heute ist Nachhaltigkeit das Leitprinzip in jeder Hinsicht: Fast zwei Drittel der Fläche von Svalbard sind geschützt und bestehen aus mehreren Naturreservaten, Nationalparks, Vogelschutzgebieten und sogar einem geotopisch geschützten Gebiet.

Was ist die Svalbard Global Seed Vault?

Neben einigen tausend Eisbären beherbergen die Inseln die Svalbard Global Seed Vault. Die Vault ist in der Permafrostschicht und dem dicken Felsen 100 Meter unter der Oberfläche im Platåberget-Gebirge in der Nähe von Longyearbyen eingebettet und gilt als ultimative Versicherungspolice für die Lebensmittelversorgung der Welt. Sie wird für Jahrhunderte Millionen von Samen sichern, die jede wichtige heute weltweit verfügbare Getreideart repräsentieren. Es ist die letzte Rückversicherung im Falle einer weltbedrohlichen Katastrophe.

Fakten zur Samenbank

Die Anlage kann 4,5 Millionen Samenproben aufnehmen. Bei ihrer Eröffnung im Jahr 2008 enthielt die Samenbank 278.000 Samenproben, hauptsächlich von Reis und Weizen. Im September 2009 hatte sich der Bestand auf 423.899 Samenarten aus 219 verschiedenen beitragenden Ländern erhöht. Im Jahr 2015 hatte die Zahl 860.000 Samenproben erreicht.
Die stabile Geologie und die geringe Luftfeuchtigkeit schaffen die ultimative Ausfallsicherung für das Gefrierlager. Für die optimale Lagerung der Samen ist eine Temperatur von -18ºC erforderlich. Die Samen werden in maßgeschneiderten dreilagigen Folienverpackungen gelagert und versiegelt. Die Verpackungen werden in Kisten versiegelt und auf Regalen innerhalb der Vault gelagert. Die niedrige Temperatur und die Feuchtigkeitswerte in der Vault gewährleisten eine geringe Stoffwechselaktivität und halten die Samen über lange Zeiträume lebensfähig.

Kann man die Samenvault besichtigen?

Obwohl Sie wandern und Rad fahren können, um einen Blick auf die Svalbard Global Seed Vault zu werfen, ist die Vault selbst nur für Touristen über eine aufregende virtuelle Realitätstour zugänglich.

What else is there to do on Svalbard?

Despite its remoteness, Svalbard has a surprisingly varied and colorful cultural scene. You can visit museums and art galleries, disused mines, and even enjoy a brewery tour. Believe it or not, Svalbard is even hosting some music concerts and arts festivals. You should also enjoy tasting the local arctic cuisine.
We already mentioned the abundant arctic nature and while at Svalbard you can also book yourself on a whale or polar bear safari, bird watching trips, dog-sledding, or snow-mobile adventures.
Mining community of Longyearbyen, Svalbard - Norway

Wie komme ich nach Svalbard?

Es gibt das ganze Jahr über tägliche Flüge von und nach Svalbard vom Festland Norwegen, wobei die Häufigkeit im Sommer zunimmt. Die Flugzeit beträgt etwa 3 Stunden vom internationalen Flughafen Oslo (Gardemoen) und etwa 2 Stunden von Tromsø.
Für alle planmäßigen Flüge steht ein Flughafentransferservice zur Verfügung, der Sie gegen eine Gebühr zu den meisten Hotels und Pensionen bringt. Leider gibt es keine regelmäßige Bootstransportverbindung zwischen dem norwegischen Festland und Svalbard.
Mehrere Unternehmen bieten Safaris und Rundreisen auf Svalbard an, bieten jedoch keine Passage vom und zum Festland an. Sie müssen auf andere Weise nach Svalbard gelangen.
Sobald Sie auf der Insel sind, stehen Ihnen der Longyearbyen Taxi und der Svalbard Bus and Taxi rund um die Uhr zur Verfügung. Während des Polarsommers können Sie Fahrräder am Touristeninformationszentrum mieten, und Arctic Autorent am Flughafen ist die Autovermietung der Stadt.

Die besten arktischen Erlebnisse

Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an spannenden Aktivitäten in der Arktis!

Das Leben in der Arktis

Lernen Sie die Arktis kennen und lassen Sie sich für die Planung Ihres nächsten Arktis abenteuers inspirieren!
Glacier kayaking on Svalbard - Norway
Norwegens arktisches Klima
Norwegens Arktis ist einer der erstaunlichsten Orte auf dem Planeten. Von der riesigen, unberührten Schneelandschaft über die atemberaubende Aurora Borealis bis hin zur einzigartigen Tierwelt ist die Arktis wirklich etwas Unglaubliches. Leider hat der Klimawandel verheerende Auswirkungen auf die arktischen Regionen weltweit. Wenn es nicht schnell zu Veränderungen kommt, um den bereits angerichteten Schaden zu beheben, werden die Folgen für die arktischen Regionen und den Rest der Welt verheerend sein.
Polar bears in Svalbard - Norway
Tiere in der Arktis
Es sollte nicht überraschen, dass die Arktis für Wildtiere einer der schwierigsten Orte der Erde ist. Der Mensch konnte sich recht gut an das Leben in diesem Teil der Welt anpassen, da er den größten Teil des Winters Kleidung tragen und sich in beheizten Gebäuden aufhalten konnte. Für die Tiere, die gezwungen sind, draußen zu bleiben und sich durch die norwegischen Fjorde und andere Gebiete der Arktis zu wagen, ist das Klima jedoch viel unwirtlicher.
Aurora Safari Tromsø - Nordlichttour ab Tromsø, Norwegen
So erleben Sie das ultimative Arktis-Abenteuer
Wenn Sie eine Reise an einen abenteuerlichen Ort wie die Arktis buchen, möchten Sie sicherstellen, dass jede Sekunde der Reise so aufregend wie möglich ist. Dazu müssen Sie jedoch eine Reihe von Dingen über Ihr Reiseziel wissen, z. B. wo Sie übernachten, was Sie unternehmen und was Sie essen sollten, während Sie dort sind.
Mining community of Longyearbyen, Svalbard - Norway
Der Polarkreis
Wenn man sich in den nördlichsten Breiten der Erde befindet, kann man sich die Arktis als den Hut des Planeten vorstellen. Das Hauptaugenmerk dieses Gebiets liegt natürlich auf dem Nordpol, aber es gibt noch viel mehr zu bieten. Um den Nordpol herum erstreckt sich der Polarkreis, der sich in verschiedene Länder erstreckt und eine Linie um die Erdoberfläche bildet. Werfen wir einen genaueren Blick auf diesen faszinierenden Teil der Welt.
Der Svalbard Global Seed Vault
Ist Spitzbergen einen Besuch wert? Mit einem Wort, ja! Spitzbergen fasziniert Reisende schon seit langem. Der norwegische Archipel liegt knapp unterhalb des Nordpols und ist mit fast 3.000 menschlichen Bewohnern eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt. In Spitzbergen finden Sie auch ein faszinierendes Gebäude; Der Svalbard Global Seed Vault.
Houses in Longyearbyen, Svalbard - Norway
Leben in der Arktis
Die meisten Menschen, die nicht an einer norwegischen Kreuzfahrt teilgenommen haben, haben die Arktis wahrscheinlich noch nie persönlich gesehen. Wenn man sich daher die dort lebenden Einheimischen vorstellt, kommt einem vielleicht das Bild von Menschen in den Sinn, die das ganze Jahr über in dicke, bauschige Winterjacken gehüllt sind und durch Straßen laufen, die meterhoch mit Schnee und Eis bedeckt sind. ​
Midnight  sun in Lofoten - Norway
Land der Mitternachtssonne
Norwegen ist berühmt für seine natürliche Schönheit und wird auf der ganzen Welt auch als „Land der Mitternachtssonne“ bezeichnet. In den nördlichsten Regionen des Landes kommt es zu einem bemerkenswerten Naturphänomen, bei dem die Sonne im Sommer mehrere Monate lang scheint. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles über dieses interessante Phänomen und verraten Ihnen, wie Sie die Mitternachtssonne selbst erleben können!
Die blaue Stunde - Tromsø, Norwegen
Warum geht die Sonne im Winter nicht auf?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Menschen auf der Welt, wenn es um Sonnenlicht geht. Einige werden als „Morgenmenschen“ eingestuft, was bedeutet, dass sie es absolut lieben, frühmorgens im warmen Schein des Sonnenlichts aufzuwachen. Auf der anderen Seite werden ihre Artgenossen als „Nachteulen“ bezeichnet, was bedeutet, dass sie eigentlich den Abend bevorzugen, wenn die Sonne untergeht.