Nachhaltige Ernährungstrends
Nahezu jeder Feinschmecker weiß bereits, dass Norwegen einige der leckersten Küchen der Welt beherbergt, wobei einige wirklich exquisite nationale Rezepte wie Lutefisk und Pinnekjøtt aus nordischen Ländern stammen. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Norwegen auch führend im Bioanbau und in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist.

Dieser Text wurde mit hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.
Das ist größtenteils auf die Maßnahmen der norwegischen Regierung zurückzuführen, wie die Veröffentlichung eines neuen Aktionsplans mit dem Titel Lebensmittel, Menschen und Umwelt, der gezielt darauf abzielt, die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion des Landes zu erhöhen. Dieser Plan umfasst Ziele, die bis 2023 in der Lebensmittelindustrie erreicht werden sollen, wobei ein großer Teil dieser Ziele darauf abzielt, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in allen Aspekten der Branche stärker zu betonen.
Aber was genau wird getan und was sehen wir derzeit landesweit von den Menschen unternommen? Um diese Fragen zu beantworten, hier eine Aufschlüsselung der aktuellen nachhaltigen Ernährungstrends, die umgesetzt werden.

Vielfalt in der Lebensmittelproduktion
Obwohl es viele verschiedene Lebensmitteloptionen zu geben scheint, sind die meisten unserer Diäten überraschend begrenzt. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen stammen etwa 75 Prozent des globalen Lebensmittelangebots nur von fünf Tierarten und zwölf Pflanzen. Dies ist ziemlich überraschend, wenn man bedenkt, dass es Tausende essbarer Pflanzenarten auf der Welt gibt. Daher ist zu erwarten, dass viele verschiedene Arten von Lebensmitteln in den nordischen Ländern sowie im Rest der Welt häufiger produziert werden.
Tatsächlich gibt es 50 zukünftige Lebensmittel, die von Knorr und dem WWF-UK als die besten Arten von Lebensmitteln erklärt wurden, die weltweit öffentlich stärker produziert werden sollten. Dies sind Lebensmittelarten, die entweder vitaminreiche Blüten, schädlingsresistente Körner, dürrebeständige Wurzeln oder einen anderen ökologischen Nutzen haben. Daher können sie unter einer Vielzahl von Bedingungen angebaut werden, einschließlich des kalten Winterwetters in den nordischen Farmland in Norwegen, und können gleichzeitig zum Umweltschutz beitragen und die norwegische Bevölkerung nachhaltig ernähren.

Reduzierung von Soja- und Fischmehlbasiertem Tierfutter
Es ist kein Geheimnis, dass die auf Tierbasis basierte Lebensmittelproduktion weniger nachhaltig ist als die pflanzenbasierte Lebensmittelproduktion. Dies liegt daran, dass es deutlich mehr Wasser, Land und andere Ressourcen benötigt, um Vieh zu versorgen, im Vergleich zu Getreide, Obst und Gemüse. Da Viehhaltung jedoch Norwegens größtes landwirtschaftliches Produkt ist, wird die Menge an auf Tierbasis basierter Lebensmittelproduktion in absehbarer Zeit nicht drastisch reduziert. Daher sind die Norweger gezwungen, andere Möglichkeiten zu finden, ihre Lebensmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten.
Eine Möglichkeit, dieses Problem anzugehen, besteht darin, sich von Soja- und Fischmehlbasiertem Tierfutter zu verabschieden. Denn beide Produkte machen Tierfutter erheblich weniger nachhaltig. Stattdessen werden sie zunehmend durch Algen-, Insekten- und Hülsenfruchteiweißfuttermittel ersetzt.
Diese Materialien erfordern wesentlich weniger Ressourcen für ihre Produktion und liefern bessere Ergebnisse, wenn sie an Nutztiere verfüttert werden. Und obwohl sie gerade erst langsam an Popularität gewinnen, wird erwartet, dass sie in den nächsten Jahren in Gebieten wie Oslo weitaus breiter eingesetzt werden.

Größere Förderung des ökologischen Landbaus
Die verstärkte Konzentration auf Umweltschutz im letzten Jahrzehnt hat dazu geführt, dass GVOs sowie synthetische Düngemittel und Pestizide für ihre schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt direkt kritisiert wurden. Das war gute Nachrichten für die Bio-Landwirtschaftsbranche, die einen starken Popularitätsanstieg verzeichnet hat. Der Boom hat sogar zur Entwicklung eines bedeutenden Bio-Landwirtschaftssektors in Oslo und dem Rest Norwegens geführt.
Durch den Verzicht auf den Einsatz von synthetischen chemischen Pestiziden und Düngemitteln ist diese ökologische Landwirtschaft in der Lage, die gleichen Mengen an Lebensmitteln zu produzieren, während die Bodenverdichtung und Erosion minimiert werden. Daher kann ein Feinschmecker seine köstlichen norwegischen Lebensmittel genießen, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, ob es bedeutende Umweltauswirkungen durch die Produktion der Zutaten gibt.

Um die Produktion und Verwendung von Bio-Lebensmitteln weiter zu fördern, hat die Norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde die Organisation Debio als die Stelle akkreditiert, die für die Inspektion und Genehmigung aller Farmen verantwortlich ist, die als zugelassene Quelle für die Produktion von Bio-Lebensmitteln gelten möchten. Sobald jemand ein Lebensmittelprodukt kauft und das Debio-Aufkleber sieht, weiß er, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt, dem er vertrauen kann, dass es nachhaltig produziert wurde.
Durch diese gemeinsamen Anstrengungen wird Norwegen schnell zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Wenn Sie sich für norwegische Lebensmittel und Küche interessieren, sollten Sie einige unserer Nationalgerichte oder eine unserer aufregenden Food-Touren in Norwegen ausprobieren.
Umweltfreundliche Aktivitäten
Wir haben eine Vielzahl von umweltfreundlichen Aktivitäten in ganz Norwegen verfügbar. Dies ist nur eine kleine Auswahl einiger unserer beliebtesten Alternativen. Sie können alle unsere Aktivitäten hier sehen.

Bestseller
Elektrischer Minibus nach Stegastein
Flåm • 1 Std., 30 Min.
Ab 430NOK
Verfügbar 25 Februar - 31 Oktober

Bei Gästen beliebt
UNESCO Nærøyfjord Wanderung
Mehrere Standorte • 8 Std.
Ab 3190NOK
Verfügbar 5 Mai - 25 Oktober

Kajaktour in Flam
Flåm • 3 Std.
Ab 1235NOK
Verfügbar 1 Mai - 30 September

Geführter UNESCO-Rundgang in Bergen
Bergen • 2 Std.
Ab 695NOK
Das ganze Jahr über verfügbar

Canyoning in Valldal
Valldal • 3 Std.
Ab 1399NOK
Verfügbar 1 August - 30 September

Elektrofahrradverleih in Geiranger
Geiranger • 2 Std.
Ab 490NOK
Verfügbar 30 April - 31 Oktober

Schnell ausgebucht
Bergen • 2 Std.
Ab 795NOK
Verfügbar 1 Mai - 30 September

Walsafari in Tromsø
Tromsø • 9 Std.
Ab 1790NOK
Verfügbar 25 Oktober - 31 Januar

Bestseller
Elektrischer Minibus nach Stegastein
Flåm • 1 Std., 30 Min.
Ab 430NOK
Verfügbar 25 Februar - 31 Oktober

Bei Gästen beliebt
UNESCO Nærøyfjord Wanderung
Mehrere Standorte • 8 Std.
Ab 3190NOK
Verfügbar 5 Mai - 25 Oktober

Kajaktour in Flam
Flåm • 3 Std.
Ab 1235NOK
Verfügbar 1 Mai - 30 September

Geführter UNESCO-Rundgang in Bergen
Bergen • 2 Std.
Ab 695NOK
Das ganze Jahr über verfügbar

Canyoning in Valldal
Valldal • 3 Std.
Ab 1399NOK
Verfügbar 1 August - 30 September

Elektrofahrradverleih in Geiranger
Geiranger • 2 Std.
Ab 490NOK
Verfügbar 30 April - 31 Oktober

Schnell ausgebucht
Bergen • 2 Std.
Ab 795NOK
Verfügbar 1 Mai - 30 September

Walsafari in Tromsø
Tromsø • 9 Std.
Ab 1790NOK
Verfügbar 25 Oktober - 31 Januar
Nachhaltigkeit in Norwegen
Artikel, die Aktivitäten in Norwegen mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen und umweltfreundlichen Praktiken präsentieren.

Ökotouristische Aktivitäten in Norwegen
Immer mehr Menschen entdecken den Ökotourismus für sich und erkunden damit einige der faszinierendsten Reiseziele in Norwegen und im Rest der Welt. Bis 2023 soll die Ökotourismusbranche auf einen Gesamtwert von über 338 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei mehr als die Hälfte dieses Wachstums aus Europa kommt.

Nachhaltiges Reisen in Norwegen
Heutzutage legen immer mehr Reisende Wert auf nachhaltiges Reisen. Die Menschen möchten ihre Traumziele erleben und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die lokale Umwelt und die Gemeinschaft minimieren. Glücklicherweise ist Norwegen eines der nachhaltigsten Länder der Welt und es wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Reisende einen umweltfreundlichen Norwegenurlaub genießen können.

Lofoten: Ein zertifiziert nachhaltiges Reiseziel
Der wunderschöne Archipel der Lofoten liegt in der norwegischen Provinz Nordland und ist ein zertifiziertes nachhaltiges Reiseziel. Die Lofoten liegen am Polarkreis und sind voller dramatischer Landschaften mit hohen Bergen, weitläufigen Stränden und unberührten Landschaften. So können Sie das Beste aus Ihrem Besuch in dieser wunderschönen Gegend herausholen und gleichzeitig dazu beitragen, sie für viele weitere Generationen zu bewahren!

Umweltfreundliches Reisen mit Fjord Tours
Fjord Tours ist ein nachhaltiger Reiseveranstalter, der sich auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Tourismus konzentriert. Wir bemühen uns täglich darum, Norwegen-Besuchern das Reisen und Erkunden auf umweltfreundliche Weise zu erleichtern!

Nachhaltigkeit: Unsere Gewässer sauber und klar halten
Ein perfektes Bild, das unverfälschte Beste der Natur, ein unberührtes Paradies ... alles treffende Ausdrücke, die versuchen, die Schönheit und Ruhe einzufangen, die die atemberaubenden norwegischen Fjorde zu bieten haben. Die norwegischen Fjorde beherbergen nicht nur einige der größten Korallenriffe und fruchtbarsten Fischgründe der Welt, sondern sind auch ein Tor zur Natur.

Nachhaltige Ernährungstrends
Nahezu jeder Feinschmecker weiß bereits, dass Norwegen einige der leckersten Küchen der Welt beherbergt, wobei einige wirklich exquisite nationale Rezepte wie Lutefisk und Pinnekjøtt aus nordischen Ländern stammen. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Norwegen auch führend im Bioanbau und in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist.

Oslo – Grüne Hauptstadt Europas 2019
Norwegen gilt seit vielen Jahren als eines der grünsten Länder der Welt. Dies liegt daran, dass es so viele umweltfreundliche Initiativen ergreift, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck des Landes deutlich zu reduzieren.

Ökotouristische Aktivitäten in Norwegen
Immer mehr Menschen entdecken den Ökotourismus für sich und erkunden damit einige der faszinierendsten Reiseziele in Norwegen und im Rest der Welt. Bis 2023 soll die Ökotourismusbranche auf einen Gesamtwert von über 338 Milliarden US-Dollar anwachsen, wobei mehr als die Hälfte dieses Wachstums aus Europa kommt.

Nachhaltiges Reisen in Norwegen
Heutzutage legen immer mehr Reisende Wert auf nachhaltiges Reisen. Die Menschen möchten ihre Traumziele erleben und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die lokale Umwelt und die Gemeinschaft minimieren. Glücklicherweise ist Norwegen eines der nachhaltigsten Länder der Welt und es wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Reisende einen umweltfreundlichen Norwegenurlaub genießen können.

Lofoten: Ein zertifiziert nachhaltiges Reiseziel
Der wunderschöne Archipel der Lofoten liegt in der norwegischen Provinz Nordland und ist ein zertifiziertes nachhaltiges Reiseziel. Die Lofoten liegen am Polarkreis und sind voller dramatischer Landschaften mit hohen Bergen, weitläufigen Stränden und unberührten Landschaften. So können Sie das Beste aus Ihrem Besuch in dieser wunderschönen Gegend herausholen und gleichzeitig dazu beitragen, sie für viele weitere Generationen zu bewahren!

Umweltfreundliches Reisen mit Fjord Tours
Fjord Tours ist ein nachhaltiger Reiseveranstalter, der sich auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Tourismus konzentriert. Wir bemühen uns täglich darum, Norwegen-Besuchern das Reisen und Erkunden auf umweltfreundliche Weise zu erleichtern!

Nachhaltigkeit: Unsere Gewässer sauber und klar halten
Ein perfektes Bild, das unverfälschte Beste der Natur, ein unberührtes Paradies ... alles treffende Ausdrücke, die versuchen, die Schönheit und Ruhe einzufangen, die die atemberaubenden norwegischen Fjorde zu bieten haben. Die norwegischen Fjorde beherbergen nicht nur einige der größten Korallenriffe und fruchtbarsten Fischgründe der Welt, sondern sind auch ein Tor zur Natur.

Nachhaltige Ernährungstrends
Nahezu jeder Feinschmecker weiß bereits, dass Norwegen einige der leckersten Küchen der Welt beherbergt, wobei einige wirklich exquisite nationale Rezepte wie Lutefisk und Pinnekjøtt aus nordischen Ländern stammen. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Norwegen auch führend im Bioanbau und in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist.

Oslo – Grüne Hauptstadt Europas 2019
Norwegen gilt seit vielen Jahren als eines der grünsten Länder der Welt. Dies liegt daran, dass es so viele umweltfreundliche Initiativen ergreift, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck des Landes deutlich zu reduzieren.
Artikel über norwegisches Essen und Küche

Traditionelles norwegisches Essen
Norwegen hat viele interessante traditionelle Gerichte zu bieten und alle Reisenden, die Norwegen besuchen, tun gut daran, einige der lokalen Küchen zu probieren. Die kulinarischen Traditionen in Norwegen werden von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten dominiert, die gejagt oder gefangen werden konnten. Heutzutage stellt der norwegische Lebensmittelbereich aufgrund kulinarischer Einflüsse aus aller Welt eine interessante Mischung aus Alt und Neu dar.

Norwegischer Apfelwein erfreut sich wachsender Beliebtheit
Das Brauen von Apfelwein ist ein norwegischer Brauch, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und der heute immer beliebter wird. Wenn Sie ein Apfelweinliebhaber sind und eine Reise nach Norwegen planen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen!

Die 3 besten norwegischen Rezepte zum Ausprobieren
Wenn Sie ein Feinschmecker oder einfach nur Grillliebhaber sind, sollten Sie auf jeden Fall eine Reise nach Norwegen unternehmen, um die unglaubliche lokale Küche in Orten wie Bergen und Røros zu erleben. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das kulinarische Erlebnis zu geben, das Sie in Norwegen erleben werden, finden Sie hier drei erstklassige norwegische Rezepte, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Nachhaltige Ernährungstrends
Nahezu jeder Feinschmecker weiß bereits, dass Norwegen einige der leckersten Küchen der Welt beherbergt, wobei einige wirklich exquisite nationale Rezepte wie Lutefisk und Pinnekjøtt aus nordischen Ländern stammen. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Norwegen auch führend im Bioanbau und in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist.

Hier erfahren Sie, was Sie in diesem rekordverdächtigen Unterwasserrestaurant erleben werden
In Norwegen gibt es an Land viele fantastische Dinge zu erleben, aber es gibt eine neue aufregende Aktivität, die Sie unter Wasser führt. An der Südspitze Norwegens in Lindesnes finden Sie das größte Unterwasserrestaurant der Welt.

Was aß der durchschnittliche Wikinger?
Wenn es zu Ihren alltäglichen Aktivitäten gehört, Dörfer zu plündern und die beeindruckenden Fjorde Norwegens zu erkunden, werden Sie viel Energie brauchen, um sich zu ernähren. Das bedeutet, einige ziemlich erstaunliche Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um bei einem so aktiven Lebensstil die richtige Gesundheit zu erhalten.

Was isst man zu Brunost?
Jede Kultur hat ihre eigenen einzigartigen Lebensmittel, die Besucher entweder beeindrucken oder abstoßen, wenn sie sie bei ihrem Besuch probieren. Norwegen ist da nicht anders und bietet eine Auswahl an köstlichen norwegischen Gerichten, die anderswo auf der Welt einzigartig sind. Zu den häufigeren Beispielen gehören Lutefisk und Pinnekjøtt.

Was ist lefse?
Egal, ob Sie eine Reise nach Norwegen planen oder sich einfach nur für die norwegische Kultur und Tradition interessieren, Sie möchten mehr über Lefse erfahren. Lefse hat eine lange Geschichte als traditionelles Lebensmittel in Norwegen und ist heute noch genauso beliebt wie vor hundert Jahren. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, worum es bei diesem leckeren, einfachen Essen geht!

Traditionelles norwegisches Essen
Norwegen hat viele interessante traditionelle Gerichte zu bieten und alle Reisenden, die Norwegen besuchen, tun gut daran, einige der lokalen Küchen zu probieren. Die kulinarischen Traditionen in Norwegen werden von Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten dominiert, die gejagt oder gefangen werden konnten. Heutzutage stellt der norwegische Lebensmittelbereich aufgrund kulinarischer Einflüsse aus aller Welt eine interessante Mischung aus Alt und Neu dar.

Norwegischer Apfelwein erfreut sich wachsender Beliebtheit
Das Brauen von Apfelwein ist ein norwegischer Brauch, der bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und der heute immer beliebter wird. Wenn Sie ein Apfelweinliebhaber sind und eine Reise nach Norwegen planen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen!

Die 3 besten norwegischen Rezepte zum Ausprobieren
Wenn Sie ein Feinschmecker oder einfach nur Grillliebhaber sind, sollten Sie auf jeden Fall eine Reise nach Norwegen unternehmen, um die unglaubliche lokale Küche in Orten wie Bergen und Røros zu erleben. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das kulinarische Erlebnis zu geben, das Sie in Norwegen erleben werden, finden Sie hier drei erstklassige norwegische Rezepte, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Nachhaltige Ernährungstrends
Nahezu jeder Feinschmecker weiß bereits, dass Norwegen einige der leckersten Küchen der Welt beherbergt, wobei einige wirklich exquisite nationale Rezepte wie Lutefisk und Pinnekjøtt aus nordischen Ländern stammen. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass Norwegen auch führend im Bioanbau und in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ist.

Hier erfahren Sie, was Sie in diesem rekordverdächtigen Unterwasserrestaurant erleben werden
In Norwegen gibt es an Land viele fantastische Dinge zu erleben, aber es gibt eine neue aufregende Aktivität, die Sie unter Wasser führt. An der Südspitze Norwegens in Lindesnes finden Sie das größte Unterwasserrestaurant der Welt.

Was aß der durchschnittliche Wikinger?
Wenn es zu Ihren alltäglichen Aktivitäten gehört, Dörfer zu plündern und die beeindruckenden Fjorde Norwegens zu erkunden, werden Sie viel Energie brauchen, um sich zu ernähren. Das bedeutet, einige ziemlich erstaunliche Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um bei einem so aktiven Lebensstil die richtige Gesundheit zu erhalten.

Was isst man zu Brunost?
Jede Kultur hat ihre eigenen einzigartigen Lebensmittel, die Besucher entweder beeindrucken oder abstoßen, wenn sie sie bei ihrem Besuch probieren. Norwegen ist da nicht anders und bietet eine Auswahl an köstlichen norwegischen Gerichten, die anderswo auf der Welt einzigartig sind. Zu den häufigeren Beispielen gehören Lutefisk und Pinnekjøtt.

Was ist lefse?
Egal, ob Sie eine Reise nach Norwegen planen oder sich einfach nur für die norwegische Kultur und Tradition interessieren, Sie möchten mehr über Lefse erfahren. Lefse hat eine lange Geschichte als traditionelles Lebensmittel in Norwegen und ist heute noch genauso beliebt wie vor hundert Jahren. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, worum es bei diesem leckeren, einfachen Essen geht!